Czech

Top Artikel

Mehr aus unseren Blogs

Secret Garden im Freyunger Kurhaus

Secret Garden im Freyunger Kurhaus

Passauer Bühnenhelden zu Gast in Freyung

Beeindruckendes Schauspiel mit „The secret GardenPassauer Bühnenhelden zu Gast in Freyung

Glücklich über die erfolgreiche Aufführung auf der Freyunger Kurhaus-Bühne: Spielleiterin Julia Gais (rechts auf der Schaukel), die Schauspieltruppe der Theater AG FOS BOS Passau mit „Gastschauspielern“) sowie die Cheerleader-Gruppe des DJK Eging. − Foto: poxGlücklich über die erfolgreiche Aufführung auf der Freyunger Kurhaus-Bühne: Spielleiterin Julia Gais (rechts auf der Schaukel), die Schauspieltruppe der Theater AG FOS BOS Passau mit „Gastschauspielern“) sowie die Cheerleader-Gruppe des DJK Eging. − Foto: poxFreyung. Die Passauer Bühnenhelden, eine Theater-AG der FOS BOS Passau hat mit dem Stück „The secret Garden“ brisante und schwierige Themen auf der Bühne des Kurhauses Freyung geboten. Ein Fuchs und ein Hase agierten als Spielleiter und die Cheerleadergrupe des DjK Eging ergänzte das Schauspiel bei den Umbauten mit Tanzeinlagen. Dabei imponierte neben dem aufwändigen Bühnenbild die Bühnenpräsenz und die überzeugende Darstellung der Charaktere. Regisseurin Julia Gais, auch für Text, Regie und Organisation verantwortlich, wurde bei der Umsetzung des Projektes von verschiedensten Seiten unterstützt. Am Ende der Darbietung, die allerdings ein größeres Publikum verdient hätte, ernteten Schauspieler, Regisseurin, Technik und alle Beteiligten stürmischen und langanhaltenden Applaus. 

Im Theaterstück „The Secret Garden“ geht es überwiegend um schwierige Themen, wie Eltern-Kindkonflikte, Krankheit und Tod. Es schwirren Geheimnisse herum und auch Drogenkonsum ist in der Handlung nicht fremd. Nachdem in manchen Szenen Gewalt die einzige „Lösung“ zu sein scheint, zeigt sich am Ende die Natur und die Liebe als Quelle der Heilung.

Die Theater-AG hat sich offensichtlich sehr intensiv in die Thematik eingearbeitet, denn sowohl die „Neue“, die Studentin Pia in die bunte Hippie-WG einziehen soll, die von konträren und individuellen Charakteren nur so wimmelt, als auch der exzentrische Nachbarssohn Theo, der sich in seiner dunklen Höhle verkriecht, zeigen hervorragendes schauspielerisches Talent. Sie verschmelzen schier in ihre Rollen und agieren an manchen Stellen so drastisch, dass dem Publikum der Atem stockt. Aber auch tiefes Verständnis und stellenweise sogar Poesie haben ihren Platz, wenn das Kind Monika tief in die Seele der Protagonisten blickt und deren Probleme erkennt. Fuchs und Hase, die als Spielleiter agieren, bringen gesellschaftskritisches ein. Schließlich finden (fast) alle im erblühten Garten zusammen und damit Freunde, Familie und Menschen, die sich umeinander kümmern.

Das alles haben auf die Bühne gestellt: die Theater-AG der FOS BOS Passau (#Insta Passauer Bühnenhelden), mit ehemaligen AG-Mitgliedern, Freunden und Bekannten der, die Cheerleader Gruppe des DjK Eging unter der Leitung von Anastasia Praml und Polina Praml.

a94e69827774 29 128926399Schon allein die Kostüme zeigen auf, welch unterschiedliche Charaktere die WG bevölkern, erst recht Mimik und Auftreten.Kulissenbau: Die Truppe schreinerte selbst eine WG-Palettencouch, Regale aus Obstkisten und ersteigerte vieles, auf Online-Plattformen, um die Kosten des sehr beschränkten Budgets in Grenzen zu halten. Die vielseitigen, aufwändigen Bühnenbilder wurden mit Unterstützung des Lehrerkollegen Markus Sagmeister gemalt. Bei Transport und Handwerk haben die Gärtner aus dem Gemeinschaftsgarten der Spielleiterin mitgeholfen. Jeder Schauspieler hat zudem sein Kostüm selbst entwickelt. Inszenierung und Probenzeitraum erstreckten sich von Mitte September bis Juli, jeden Freitagnachmittag und in den Ferien.

Besondere Aufgabenbereiche: Tontechnik Einspieler inkl. Produktion des Videos: Moritz Riesinger, Licht: Andreas Ott, Plakate, Marketing und Instaauftritt: Julian Gentner (Schüler)

Stimmcoaching/Schauspielcoaching Peter Tilch (Opernsänger am Passauer Stadttheater)

finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die FOS BOS Passau und ein paar größere Sponsoren (Sparkasse Freyung und Passau, Praml,) und vom Kulturkreis FRG.